ZAHNARZTPRAXIS

INGO FRITZ PENZ

Halinger Dorfstr. 57
58708 Menden-Halingen

Öffnungszeiten:
Mo. – Mi. 08:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr
Do. und Fr. 08:00–12:00 Uhr

Zahnarzt Halingen

Telefon: 02378–913 192

 

Parodontitis: Die unterschätzte Gefahr für Zähne und Zahnfleisch

Parodontitis – häufig auch als Parodontose bezeichnet – ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. Sie entsteht in der Regel durch bakterielle Beläge (Plaque), die sich auf den Zahnoberflächen ansammeln. Werden diese Beläge nicht regelmäßig durch sorgfältige Mundhygiene entfernt, verhärten sie sich zu Zahnstein. Dieser wiederum reizt das Zahnfleisch und löst Entzündungen aus, die sich tief ins Gewebe ausbreiten können. Im Verlauf der Erkrankung wird der Zahnhalteapparat – also das Gewebe, das den Zahn im Kiefer verankert – zunehmend geschädigt, was bis hin zum Zahnverlust führen kann.

Frühe Anzeichen erkennen – bevor es zu spät ist

Besonders tückisch: Parodontitis entwickelt sich meist schleichend und bleibt in den frühen Stadien oft unbemerkt, da sie zunächst keine Schmerzen verursacht. Erste Hinweise können häufiges Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder beim Einsatz von Zahnseide sein. Auch anhaltender Mundgeruch, ein unangenehmer Geschmack im Mund oder sichtbare Veränderungen am Zahnfleisch – wie Rötungen, Schwellungen oder Zahnfleischrückgang – können auf eine beginnende Entzündung hinweisen. Im weiteren Verlauf kann es zu einer Lockerung der Zähne oder einer Verschiebung der Zahnstellung kommen.

Moderne Diagnostik für Ihre Zahnfleischgesundheit

In unserer Zahnarztpraxis in Menden nehmen wir das Thema Parodontitis sehr ernst. Schon bei der Kontrolluntersuchung achten wir gezielt auf Veränderungen am Zahnfleisch. Mit einer schmerzarmen Sondierung messen wir die Tiefe der Zahnfleischtaschen und erkennen so, ob und wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist. Zusätzlich können Röntgenaufnahmen Aufschluss über den Zustand des Kieferknochens geben – ein wichtiger Baustein für eine fundierte Diagnose.

Individuelle Therapie für gesundes Zahnfleisch

Wird eine Parodontitis festgestellt, erstellen wir für Sie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Unser Ziel: Die Entzündung wirksam einzudämmen, die Bakterienlast zu reduzieren und den weiteren Abbau des Zahnhalteapparats zu stoppen. So helfen wir Ihnen, Ihre Zähne langfristig zu erhalten und weiteren Zahnschäden vorzubeugen.

Für Ihr strahlendes Lächeln – heute und in Zukunft

Ein gesundes Zahnfleisch ist die Grundlage für stabile Zähne und ein schönes Lächeln. Deshalb setzen wir alles daran, Ihre Mundgesundheit zu schützen und zu fördern – mit moderner Diagnostik, individueller Betreuung und einer umfassenden Nachsorge. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Kontrolluntersuchung oder ein Beratungsgespräch – denn je früher eine Parodontitis erkannt wird, desto besser lässt sie sich behandeln.

 

Die Vorteile einer Parodontitis-Behandlung sind umfangreich

Bessere Mundhygiene

Die Behandlung fördert einen gesunden Mundraum und erleichtert die tägliche Mundhygiene.

Kontrolle von Schmerzen und Infektionen

Die Behandlung hilft, bestehende Schmerzen zu reduzieren und neuen Infektionen vorzubeugen.

Verringerung von Mundgeruch

Durch die Behandlung verschwindet häufig unangenehmer Mundgeruch, der durch entzündetes Zahnfleisch verursacht wird.

Positive Wirkung auf die Allgemeingesundheit

Parodontitis steht im Zusammenhang mit systemischen Krankheiten wie Diabetes oder Herzproblemen. Eine Behandlung kann helfen, gesundheitliche Risiken zu senken.

Ästhetische Verbesserungen

Ein gesunder Zahnhalteapparat und intaktes Zahnfleisch sorgen für ein ästhetisch ansprechendes Lächeln.